Trading: Einfach zu erlernen, hart zu meistern

Immer mehr Menschen versuchen durch Trading zu großem Reichtum zu gelangen, was allerdings nur dann gelingen kann, wenn man sich anfänglich ausführlich mit den Grundlagen des Handels von Kryptowährungen vertraut macht. Mit einigen dieser Grundlagen möchten wir uns in diesem Beitrag einmal etwas ausführlicher befassen, damit Sie wissen, worauf es beim Erlernen der Trading-Grundlagen wirklich ankommt.

Fallen Sie nicht auf Betrüger rein!

Wer auf der Suche nach einer professionellen Trading Ausbildung, der sollte sich dabei unbedingt vor Betrügern in Acht nehmen, die bevorzugt auf Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram ihr Unwesen treiben. 

Dort geben diese zumeist selbst ernannten Experten das eigene Wissen an ahnungslose Nutzer weiter, die in der Folge davon träumen, durch den Handel mit Kryptowährungen zu großem Reichtum zu gelangen, was allerdings nur den wenigsten gelingt.

Im Rahmen einer professionellen Ausbildung werden die Teilnehmer dagegen gezielt auf den Handel mit unterschiedlichen Währungen vorbereitet und lernen dabei auch die zukünftige Entwicklung der Kurse korrekt einzuschätzen.

Aus diesem Grund sollte man sich immer nach einer professionellen und umfangreichen Trading-Ausbildung umsehen und nicht von einem der fadenscheinigen Angebote in den sozialen Netzwerken locken lassen.

 

Wie funktioniert Trading?

Beim Trading dreht sich alles um den Kauf von Kryptowährungen, mit dem Ziel, diese zu einem späteren Zeitpunkt teurer wieder zu verkaufen und auf diese Weise einen Gewinn zu verbuchen. Zu diesem Zweck verfolgt man die Kurse verschiedener Währungen über einen gewissen Zeitraum, ehe man sich zu einem bestimmten Zeitpunkt dann zu einem Kauf entschließt.

Im Anschluss an den Kauf einer Kryptowährung hat der Käufer dann mehrere Möglichkeiten, was sich in der Folge auch auf die eigene Trading-Strategie auswirkt.

Welche Formen von Trading gibt es?

Während es bei der sogenannten Daytrading-Strategie darum geht, eine Kryptowährung möglichst schnell nach dem Kauf mit Gewinn wieder zu verkaufen, gibt es auch andere Strategien, bei denen die Währungen deutlich länger gehalten werden, was als Langzeit-Investition bezeichnet wird. Und bei dem sogenannten Swing-Trading geht es darum, von den zum Teil erheblichen Kursschwankungen zu profitieren, wofür man mitunter allerdings ebenfalls ein wenig Geduld mitbringen muss. Für welche dieser Strategien man sich letztlich entscheidet, hängt immer von den eigenen Vorlieben ab.

Kostenlose Fotos zum Thema Bücher

https://pixabay.com/de/photos/b%c3%bccher-inhalt-fachlekt%c3%bcre-602636/

 

Wie hoch ist das Risiko beim Trading?

Das Risiko spielt während dem Traden immer eine Rolle, wovor man sich allerdings ein Stück weit absichern kann, sofern man nicht den Fehler begeht, sein gesamtes Investitionsvolumen in eine einzige Währung zu investieren. Denn auf diese Weise reicht ein einziger großer Verlust bereits aus, um erheblichen Schaden zu verursachen.

Stattdessen sollte man die eigene Investition lieber in eine Reihe von Kryptowährungen investieren. Zwar kann es auch in diesem Fall passieren, dass man mit einer der erworbenen Währungen einen Verlust erleidet, doch ist davon in diesem Fall nicht gleich das gesamte Investitionsvolumen betroffen, sodass man mit den anderen Währungen weiterhin Gewinne verbuchen kann.

 

Erfahrung macht den Meister und muss nicht einmal teuer sein!

Wer gut in etwas werden will, der kommt nicht um Training herum, sowohl im Sport als auch beim Handel von Kryptowährungen. Um sich anfänglich erst einmal mit dem Handel von Kryptowährungen vertraut zu machen, sollten Anfänger zu Beginn zunächst ausschließlich mit kleineren Beträgen agieren und erst auf Dauer dazu übergehen, höhere Summen zu investieren.

Auf diese Weise kann man sich erst einmal ein wenig ausprobieren, ohne dabei große Risiken einzugehen. Und sollte dabei ein Gewinn herausspringen, dann weiß man in der Folge ja bereits, was man zu tun hat und kann die einstudierte Strategie anschließend mit einem höheren Guthaben erneut ausprobieren.