Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit – ein Überblick

Wenn Sie sich fragen, ob die Kündigung Ihr nächster Schritt ist, dann dürfen Sie Ihre Situation genau ansehen. Viele Menschen sind gefühlt für eine Selbstständigkeit gemacht, während sich andere in einem Angestelltenverhältnis viel wohler fühlen. Die individuellen Präferenzen unterscheiden sich je nach Mensch, Lebenssituation und Alter. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit zu erhalten.

Free Kostenloses Stock Foto zu anstellung, arbeit, arbeiten Stock Photo

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-menschen-kreativ-entspannung-4458564/

Vorteile der Selbstständigkeit – worauf können Sie sich freuen?

Natürlich bringt die Selbstständigkeit genauso wie das Angestelltenverhältnis einige Vorteile mit sich. Es ist bedeutend, dass Sie darauf achten, ob dieser Punkt für Sie wirklich ein Vorteil ist. Manchmal kann es auch sein, dass etwas für Sie negatives für andere positiv ist oder umgekehrt.

 

Freie Zeiteinteilung

Einer der wohl wichtigsten Punkte bei der Selbstständigkeit ist, dass Sie Ihre Zeit frei einteilen können. Das ist nicht immer zur Gänze möglich, dennoch ist der Spielraum deutlich größer. Wer beispielsweise Kinder hat, profitiert von diesem Vorteil. Arbeiten Sie zudem von zu Hause aus, kann dies einige Stressfaktoren vermeiden.

 

Flexibler Ort

Wer mit dem PC arbeitet, kann mit der Selbstständigkeit von überall aus arbeiten – egal, ob von Ihrem Wohnzimmer, dem Strand aus oder von einem Co-Working-Space. Hierbei muss jeder die Variante finden, die am besten für ihn ist. Dennoch haben Sie die freie Wahl.

Dieser Punkt gilt natürlich nur für Online-Tätigkeiten. Alles andere müsste direkt von einem Büro, einem Geschäft oder Ähnliches ausgeübt werden (wenn Sie sich zum Beispiel mit einer Eisdiele selbstständig machen möchten).

 

Umsatz steigern – kein Limit

Anders als beim Angestelltenverhältnis haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr Einkommen zu erhöhen – und das theoretisch ohne Limits. Sind Sie hingegen fest angestellt, gibt es diese Variante nicht. So haben Sie die Möglichkeit, jeden Monat einen hohen Umsatz zu generieren, der Ihnen ein schönes Leben ermöglicht.

 

Freudvolle Arbeiten

Jene Menschen, die sich selbstständig machen, gehen meist der Tätigkeit nach, die ihnen sehr viel Freude macht. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu einem Angestelltenverhältnis, bei dem Ihnen alles genau vorgegeben wird. Der Spielraum ist bei der Selbstständigkeit deutlich größer, sodass Sie genau das machen können, was Ihnen gerade Spaß macht.

 

Welche negativen Aspekte gehen mit der Selbstständigkeit einher?

Neben diesen sehr vorteilhaften Punkten gibt es einige Aspekte, die für den ein oder anderen unattraktiv sind.

 

Alles muss selbst gemacht werden – Steuer, Anmeldung in Krankenkasse usw.

Wenn Sie es gewohnt sind, monatlich den Gehaltszettel und das Geld auf dem Konto zu bekommen, dann ist die Selbstständigkeit eine Umstellung. Hier ist es bedeutend, dass Sie sich um einen guten Steuerberater kümmern, der Sie bei vielen Belangen unterstützt. Auch die Krankenkasse sollte gut ausgewählt werden. Das sind alles Dinge, um die Sie sich als Selbstständiger kümmern müssen.

 

Unsicherheiten im Umsatz

Auf der einen Seite ist es möglich, den Umsatz beliebig zu erhöhen. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Phasen, in der dieser deutlich geringer sein kann. Das heißt, Sie müssen damit rechnen, dass der Umsatz auch einmal einbricht und Sie entsprechende Veränderungen in Angriff nehmen müssen, um diesen wieder zu erhöhen. Auch ist es bedeutend, dass Sie ein wenig Geld auf der Seite haben. Wer kein Geld auf der Bank deponieren lassen möchte, kann Gold als Inflationsschutz nutzen.

 

Allein arbeiten – weniger soziale Kontakte

Dies hängt natürlich immer von der Tätigkeit ab. Wenn Sie jedoch im Homeoffice nur für sich arbeiten, kann es oftmals einsam sein. Damit müssen Sie umgehen können. Wer sich damit schwertut, aber dennoch selbstständig sein möchte, sollte sich um ein Co-Working-Space bemühen. Hier können Sie in einem gemeinsamen Raum arbeiten.

 

Selbst und ständig – ein Vorurteil oder die Wahrheit?

Viele Menschen behaupten, dass man in der Selbstständigkeit ständig selbst arbeiten muss. Das trifft bei einigen zu. Dieser Aspekt sollte nicht vergessen werden – vor allem, wenn man seine Zeit gegen Geld tauscht. Wer dies vermeiden möchte, darf sich nach passenden Optionen umsehen, die passiv auf eine einfache Art und Weise Geld einbringen. Ansonsten kann dieser Fakt zur Wahrheit werden. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne viel arbeiten, ist dieser Punkt kein Nachteil.